Inhalt



KfW Kredit 153

Bitte wählen Sie Ihren Kreditbetrag und die gewünschte Laufzeit:

Euro
Monate
100% schnell ✓ sicher ✓ zuverlässig ✓




Familie Kredit

KfW Kredit 153 *Klick* ➤➤➤

KfW-Kredit 153: Ihr Weg zum energieeffizienten Traumhaus – jetzt über uns beantragen!

Stellen Sie sich vor: Ihr eigenes, energieeffizientes Zuhause, ein Ort des Wohlfühlens, der nicht nur Ihren ökologischen Fußabdruck verringert, sondern auch langfristig Ihre Energiekosten senkt. Mit dem KfW-Kredit 153 „Energieeffizient Bauen“ wird dieser Traum Wirklichkeit. Und das Beste daran? Sie können diesen Förderkredit ganz einfach und unkompliziert über uns beantragen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum nachhaltigen Eigenheim, von der ersten Beratung bis zur Auszahlung des Kredits.

Wir verstehen, dass der Bau oder Kauf eines Hauses eine der größten Entscheidungen Ihres Lebens ist. Deshalb möchten wir Ihnen den Zugang zu Fördermöglichkeiten so einfach wie möglich gestalten. Der KfW-Kredit 153 ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihre Baukosten zu senken und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Traumhaus Realität werden lassen!

Warum der KfW-Kredit 153 für Sie die richtige Wahl ist

Der KfW-Kredit 153 ist mehr als nur ein zinsgünstiges Darlehen. Er ist eine Investition in Ihre Zukunft, in Ihr Wohlbefinden und in die Umwelt. Er bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die wir Ihnen gerne näher erläutern möchten:

Attraktive Zinskonditionen

Profitieren Sie von den besonders günstigen Zinsen, die die KfW für den Kredit 153 anbietet. Diese Zinskonditionen sind oft deutlich besser als die marktüblichen Zinsen und können Ihnen über die gesamte Laufzeit des Kredits eine erhebliche Summe sparen.

Hohe Kreditsummen

Der KfW-Kredit 153 ermöglicht Ihnen eine Kreditsumme von bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit. Damit können Sie einen Großteil Ihrer Baukosten decken und Ihr Projekt ohne finanzielle Engpässe realisieren. Sie können mit diesem Kredit nicht nur ein neues Haus bauen, sondern auch eine Eigentumswohnung erwerben, sofern diese den Anforderungen an ein Effizienzhaus entspricht.

Tilgungszuschüsse für noch mehr Ersparnis

Je nachdem, welchen Effizienzhaus-Standard Sie erreichen, erhalten Sie einen Tilgungszuschuss von bis zu 37.500 Euro. Das bedeutet, dass Sie einen Teil des Kredits nicht zurückzahlen müssen! Dieser Zuschuss wird direkt auf Ihr Darlehenskonto gutgeschrieben und reduziert Ihre Restschuld. Ein Anreiz, der sich lohnt, um in eine energieeffiziente Bauweise zu investieren.

Flexibilität bei der Laufzeit

Die KfW bietet Ihnen flexible Laufzeiten für den Kredit 153 an. Sie können zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen, um die monatliche Belastung optimal an Ihre finanzielle Situation anzupassen. Dies ermöglicht Ihnen eine individuelle Planung und gibt Ihnen Sicherheit bei der Finanzierung Ihres Bauvorhabens.

Bis zu 5 tilgungsfreie Anlaufjahre

Gerade in der Anfangsphase eines Bauprojekts können unerwartete Kosten entstehen. Der KfW-Kredit 153 bietet Ihnen die Möglichkeit, bis zu 5 tilgungsfreie Anlaufjahre zu vereinbaren. So haben Sie genügend Zeit, sich finanziell zu stabilisieren, bevor Sie mit der Tilgung des Kredits beginnen.

Frühzeitige Sondertilgungen möglich

Wenn Sie unerwartet zu Geld kommen, können Sie Sondertilgungen leisten und Ihren Kredit schneller zurückzahlen. Dies reduziert Ihre Zinslast und verkürzt die Laufzeit Ihres Kredits. Sie behalten die Kontrolle über Ihre Finanzen.

Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen

Der KfW-Kredit 153 lässt sich ideal mit anderen Förderprogrammen kombinieren, beispielsweise mit regionalen Förderprogrammen der Bundesländer oder Kommunen. So können Sie Ihre Fördermöglichkeiten optimal ausschöpfen und Ihre Baukosten weiter senken. Wir beraten Sie gerne, welche Kombinationen für Sie in Frage kommen.

Wer kann den KfW-Kredit 153 beantragen?

Der KfW-Kredit 153 richtet sich an alle, die ein energieeffizientes Haus bauen oder kaufen möchten. Dazu gehören:

  • Privatpersonen: Familien, Paare und Einzelpersonen, die ein energieeffizientes Eigenheim realisieren möchten.
  • Bauträger: Bauunternehmen, die energieeffiziente Neubauprojekte umsetzen.
  • Wohnungsunternehmen: Unternehmen, die energieeffiziente Wohngebäude errichten.
  • Gemeinnützige Organisationen: Organisationen, die energieeffiziente Wohnprojekte für benachteiligte Menschen realisieren.

Wichtig ist, dass das Gebäude den Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus entspricht. Dies wird durch einen Energieausweis nachgewiesen, der von einem unabhängigen Energieberater erstellt wird. Wir arbeiten mit erfahrenen Energieberatern zusammen, die Sie gerne bei der Erstellung des Energieausweises unterstützen.

Welche Voraussetzungen müssen für den KfW-Kredit 153 erfüllt sein?

Um den KfW-Kredit 153 zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Energieeffizienz: Das Gebäude muss den Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus entsprechen. Die Anforderungen variieren je nach Effizienzhaus-Standard (z.B. KfW-Effizienzhaus 40, KfW-Effizienzhaus 55).
  • Energieberater: Die Planung und Baubegleitung muss von einem unabhängigen Energieberater begleitet werden. Der Energieberater erstellt den Energieausweis und berät Sie bei der Auswahl der geeigneten Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung.
  • Fachgerechte Ausführung: Die Bauarbeiten müssen fachgerecht ausgeführt werden, um die energetischen Anforderungen zu erfüllen. Dies wird durch eine Baubegleitung durch den Energieberater sichergestellt.
  • Antragstellung vor Baubeginn: Der Antrag auf den KfW-Kredit 153 muss vor Beginn der Bauarbeiten oder vor dem Kauf des Hauses gestellt werden.

So beantragen Sie den KfW-Kredit 153 über uns

Wir machen Ihnen die Beantragung des KfW-Kredits 153 so einfach wie möglich. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Beratung: Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und beraten Sie, welcher Effizienzhaus-Standard für Sie in Frage kommt und welche Fördermöglichkeiten Sie nutzen können.
  2. Unterlagen zusammenstellen: Wir helfen Ihnen, alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Dazu gehören unter anderem der Bauplan, die Baubeschreibung, der Energieausweis und Ihre Einkommensnachweise.
  3. Antragstellung: Wir stellen den Antrag auf den KfW-Kredit 153 für Sie bei der KfW. Wir kümmern uns um alle Formalitäten und beantworten alle Fragen der KfW.
  4. Kreditentscheidung: Die KfW prüft Ihren Antrag und entscheidet über die Bewilligung des Kredits. Wir informieren Sie umgehend über das Ergebnis.
  5. Auszahlung: Nach der Bewilligung des Kredits wird das Geld auf Ihr Konto überwiesen. Sie können das Geld für die Finanzierung Ihres Bauprojekts verwenden.
  6. Baubegleitung: Während der Bauphase steht Ihnen Ihr Energieberater zur Seite und überwacht die fachgerechte Ausführung der Arbeiten.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg zum energieeffizienten Traumhaus. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserem umfassenden Service. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Die Vorteile einer energieeffizienten Bauweise

Ein energieeffizientes Haus bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die über die finanziellen Einsparungen hinausgehen:

Geringere Energiekosten

Durch eine gute Dämmung, moderne Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien senken Sie Ihren Energieverbrauch erheblich. Dies führt zu niedrigeren Heizkosten und entlastet Ihren Geldbeutel.

Höherer Wohnkomfort

Ein energieeffizientes Haus bietet Ihnen einen höheren Wohnkomfort. Durch eine gute Dämmung haben Sie im Winter warme Füße und im Sommer angenehm kühle Räume. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für ein gesundes Raumklima.

Wertsteigerung Ihrer Immobilie

Ein energieeffizientes Haus ist mehr wert als ein konventionelles Haus. Dies liegt daran, dass es langfristig Energiekosten spart und einen höheren Wohnkomfort bietet. Eine energieeffiziente Bauweise ist eine Investition in die Zukunft.

Beitrag zum Klimaschutz

Mit einem energieeffizienten Haus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch die Reduzierung Ihres Energieverbrauchs verringern Sie Ihre CO2-Emissionen und schonen die Umwelt.

Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen

Durch den Einsatz erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel Solarthermie oder Photovoltaik, werden Sie unabhängiger von steigenden Energiepreisen. Sie erzeugen Ihren eigenen Strom und Ihre eigene Wärme und sind somit weniger auf fossile Brennstoffe angewiesen.

KfW-Effizienzhaus: Was bedeutet das eigentlich?

Der Begriff „KfW-Effizienzhaus“ bezeichnet ein Gebäude, das besonders energieeffizient ist. Die KfW definiert verschiedene Effizienzhaus-Standards, die sich im Energiebedarf des Gebäudes unterscheiden. Je niedriger die Zahl hinter dem Begriff „KfW-Effizienzhaus“, desto energieeffizienter ist das Gebäude.

Die gängigsten Effizienzhaus-Standards sind:

  • KfW-Effizienzhaus 40: Dieses Haus benötigt nur 40 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus nach den gesetzlichen Mindestanforderungen.
  • KfW-Effizienzhaus 55: Dieses Haus benötigt nur 55 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus nach den gesetzlichen Mindestanforderungen.
  • KfW-Effizienzhaus 70: Dieses Haus benötigt nur 70 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus nach den gesetzlichen Mindestanforderungen.

Je höher der Effizienzhaus-Standard, desto höher ist auch der Tilgungszuschuss, den Sie von der KfW erhalten. Es lohnt sich also, in eine besonders energieeffiziente Bauweise zu investieren.

Erneuerbare Energien: Die Zukunft des Bauens

Der Einsatz erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Bestandteil einer energieeffizienten Bauweise. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, erneuerbare Energien in Ihrem Haus zu nutzen:

Photovoltaik (PV)

Mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie Ihren eigenen Strom aus Sonnenlicht. Den Strom können Sie selbst nutzen oder ins öffentliche Netz einspeisen und dafür eine Vergütung erhalten.

Solarthermie

Mit einer Solarthermieanlage nutzen Sie die Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Dies reduziert Ihren Verbrauch an fossilen Brennstoffen und spart Energiekosten.

Wärmepumpe

Eine Wärmepumpe nutzt die Umweltwärme aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft zum Heizen. Sie ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen.

KfW Kredit 153 *Klick* ➤➤➤

Holzpelletheizung

Eine Holzpelletheizung verbrennt Holzpellets, ein nachwachsender Brennstoff, zur Wärmeerzeugung. Sie ist eine CO2-neutrale Alternative zu Öl- oder Gasheizungen.

Wir beraten Sie gerne, welche erneuerbaren Energien für Ihr Bauvorhaben am besten geeignet sind. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Haus zu einem energieautarken Kraftwerk machen!

Ihr Traumhaus in energieeffizient – mit uns an Ihrer Seite

Der Weg zum energieeffizienten Traumhaus kann komplex sein. Aber mit uns an Ihrer Seite wird er zum Kinderspiel. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe und sorgen dafür, dass Ihr Bauprojekt ein voller Erfolg wird.

Wir bieten Ihnen:

  • Umfassende Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse und beraten Sie umfassend zu allen Fragen rund um den KfW-Kredit 153 und die energieeffiziente Bauweise.
  • Persönliche Betreuung: Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Wir beantworten Ihre Fragen, unterstützen Sie bei der Antragstellung und begleiten Sie während der gesamten Bauphase.
  • Erfahrung und Kompetenz: Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Baufinanzierung und der KfW-Förderprogramme. Wir kennen uns bestens mit den aktuellen Richtlinien und Anforderungen aus.
  • Netzwerk: Wir arbeiten mit einem Netzwerk aus erfahrenen Energieberatern, Architekten und Handwerkern zusammen. So können wir Ihnen eine umfassende Betreuung aus einer Hand bieten.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Traumhaus Realität werden lassen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Wichtige Tipps für Ihr Bauvorhaben

Bevor Sie mit Ihrem Bauvorhaben beginnen, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Planen Sie sorgfältig: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Planung Ihres Hauses. Überlegen Sie sich genau, welche Bedürfnisse Sie haben und welche Anforderungen Sie an Ihr neues Zuhause stellen.
  • Lassen Sie sich beraten: Holen Sie sich kompetente Beratung von einem Architekten, einem Energieberater und einem Finanzierungsexperten.
  • Vergleichen Sie Angebote: Holen Sie sich mehrere Angebote von verschiedenen Handwerkern ein und vergleichen Sie die Preise und Leistungen.
  • Achten Sie auf Qualität: Verwenden Sie hochwertige Materialien und achten Sie auf eine fachgerechte Ausführung der Arbeiten.
  • Beachten Sie die Fördermöglichkeiten: Informieren Sie sich über die verschiedenen Fördermöglichkeiten und nutzen Sie diese, um Ihre Baukosten zu senken.

Mit einer sorgfältigen Planung und der richtigen Unterstützung können Sie Ihr Traumhaus ohne Stress und finanzielle Überraschungen realisieren.

Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Der Bau eines energieeffizienten Hauses ist mehr als nur eine Investition in Ihre Zukunft. Es ist auch ein Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft für uns alle. Durch die Reduzierung Ihres Energieverbrauchs und den Einsatz erneuerbarer Energien schonen Sie die Umwelt und tragen dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen.

Wir sind stolz darauf, Sie auf diesem Weg begleiten zu dürfen. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der wir im Einklang mit der Natur leben und unseren Kindern eine lebenswerte Zukunft hinterlassen.

Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Traumhaus planen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KfW-Kredit 153

Wer gilt als antragsberechtigt für den KfW-Kredit 153?

Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Bauträger, Wohnungsunternehmen und gemeinnützige Organisationen, die ein neues, energieeffizientes Wohngebäude bauen oder eine entsprechende Eigentumswohnung erwerben möchten.

Welche Effizienzhaus-Standards werden gefördert?

Gefördert werden Neubauten, die den Standard eines KfW-Effizienzhauses 40, 40 Plus oder 55 erreichen. Die genauen Anforderungen an die Energieeffizienz variieren je nach Standard.

Wie hoch ist der maximale Kreditbetrag beim KfW-Kredit 153?

Der maximale Kreditbetrag beträgt bis zu 150.000 Euro pro Wohneinheit.

Wie hoch ist der Tilgungszuschuss, den ich erhalten kann?

Der Tilgungszuschuss ist abhängig vom erreichten Effizienzhaus-Standard und kann bis zu 37.500 Euro betragen.

Kann ich den KfW-Kredit 153 mit anderen Förderprogrammen kombinieren?

Ja, der KfW-Kredit 153 ist in der Regel mit anderen Förderprogrammen, beispielsweise von Bundesländern oder Kommunen, kombinierbar. Dies kann Ihre Fördermöglichkeiten zusätzlich erhöhen.

Muss ich einen Energieberater beauftragen, um den KfW-Kredit 153 zu erhalten?

Ja, die Einbindung eines unabhängigen Energieberaters ist verpflichtend. Der Energieberater erstellt den Energieausweis, berät Sie bei der Planung und begleitet die Bauausführung.

Wann muss ich den Antrag auf den KfW-Kredit 153 stellen?

Der Antrag muss vor Beginn der Bauarbeiten oder vor dem Kauf der Immobilie gestellt werden.

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Antrags?

Die Bearbeitungsdauer kann variieren. Wir kümmern uns darum, dass Ihr Antrag schnellstmöglich bearbeitet wird und halten Sie über den aktuellen Stand informiert.

Kann ich den KfW-Kredit 153 auch für den Kauf einer gebrauchten Immobilie nutzen?

Nein, der KfW-Kredit 153 ist ausschließlich für den Neubau oder den Ersterwerb von energieeffizienten Wohngebäuden vorgesehen. Für die Sanierung von Bestandsimmobilien gibt es andere Förderprogramme der KfW.

Was passiert, wenn ich den Effizienzhaus-Standard während der Bauphase nicht erreiche?

Es ist wichtig, den geplanten Effizienzhaus-Standard einzuhalten, um den Tilgungszuschuss zu erhalten. Sollte es zu Abweichungen kommen, kann dies zu einer Reduzierung des Tilgungszuschusses oder im schlimmsten Fall zum Wegfall führen. Eine enge Zusammenarbeit mit Ihrem Energieberater ist hier entscheidend.

Bietet Ihr Unternehmen auch Unterstützung bei der Auswahl eines geeigneten Energieberaters?

Ja, wir arbeiten mit einem Netzwerk aus erfahrenen und qualifizierten Energieberatern zusammen und unterstützen Sie gerne bei der Auswahl eines geeigneten Partners für Ihr Bauvorhaben.

Welche Unterlagen werden für die Antragstellung benötigt?

Zu den erforderlichen Unterlagen gehören unter anderem der Bauplan, die Baubeschreibung, der Energieausweis, Ihre Einkommensnachweise und gegebenenfalls weitere Dokumente, die wir Ihnen im Detail erläutern werden.

Wie kann ich einen Beratungstermin bei Ihnen vereinbaren?

Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf der Website erreichen, um einen unverbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

KfW Kredit 153 *Klick* ➤➤➤

Bewertung 4.6 / 5. 299

★ Jetzt hier 7.500 € Kredit ohne Schufa beantragen! ➤