Elektroauto finanzieren

Bitte wählen Sie einen Kreditbetrag und die gewünschte Laufzeit aus:

Euro
Monate
100% schnell ✓ sicher ✓ zuverlässig ✓




Familie Kredit

Elektroauto finanzieren hier beantragen ➤

Elektroauto finanzieren: Ihr Weg zur nachhaltigen Mobilität

Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch – und wir helfen Ihnen, diesen zukunftsweisenden Schritt zu gehen! Träumen Sie auch davon, emissionsfrei und leise durch die Straßen zu gleiten? Ein Elektroauto ist nicht nur ein Statement für die Umwelt, sondern auch eine Investition in eine nachhaltige Zukunft. Doch die Anschaffungskosten können eine Hürde darstellen. Genau hier kommen wir ins Spiel: Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die Ihren Traum vom eigenen Elektroauto Wirklichkeit werden lassen.

Entdecken Sie mit uns die vielfältigen Möglichkeiten, Ihr Elektroauto zu finanzieren. Wir verstehen, dass jeder Kunde individuelle Bedürfnisse und finanzielle Möglichkeiten hat. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Palette an Finanzierungsoptionen, die auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten sind. Von klassischen Autokrediten über flexible Leasingmodelle bis hin zu innovativen Finanzierungsformen – bei uns finden Sie die passende Lösung.

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Elektroauto – von der ersten Beratung bis zur Auszahlung des Kredits. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfangreichen Netzwerk an Partnerbanken. Wir vergleichen die Angebote verschiedener Anbieter, um für Sie die besten Konditionen zu finden. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.

Warum ein Elektroauto finanzieren? Die Vorteile auf einen Blick

Ein Elektroauto zu finanzieren ist mehr als nur der Erwerb eines Fortbewegungsmittels. Es ist eine Entscheidung für eine umweltfreundliche Zukunft, die auch finanzielle Vorteile mit sich bringen kann. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die zahlreichen Vorzüge werfen:

Umweltfreundlichkeit: Elektroautos stoßen keine lokalen Emissionen aus und tragen somit aktiv zur Verbesserung der Luftqualität in unseren Städten bei. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.

Geringe Betriebskosten: Im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen sind die Betriebskosten von Elektroautos deutlich geringer. Strom ist in der Regel günstiger als Benzin oder Diesel, und auch die Wartungskosten sind aufgrund des einfacheren Antriebsstrangs geringer.

Steuerliche Vorteile und Förderungen: Der Staat fördert die Elektromobilität mit verschiedenen Anreizen. Dazu gehören Steuerbefreiungen, Zuschüsse beim Kauf oder Leasing und vergünstigte Parkgebühren. Diese Vorteile können die Gesamtkosten eines Elektroautos erheblich senken.

Fahrspaß: Elektroautos bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis. Sie beschleunigen kraftvoll und geräuschlos, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Zudem verfügen viele Modelle über innovative Technologien und Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und komfortabler machen.

Imagegewinn: Mit einem Elektroauto zeigen Sie, dass Ihnen die Umwelt am Herzen liegt und Sie bereit sind, neue Wege zu gehen. Sie setzen ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft und tragen zu einem positiven Image bei.

Wertstabilität: Elektroautos erfreuen sich einer steigenden Nachfrage, was sich positiv auf ihren Wiederverkaufswert auswirkt. Insbesondere Modelle mit einer hohen Reichweite und einer modernen Ausstattung behalten ihren Wert gut.

Welche Finanzierungsoptionen gibt es für Elektroautos?

Die Finanzierung eines Elektroautos ist so vielfältig wie die Modelle selbst. Wir stellen Ihnen die gängigsten Optionen vor und helfen Ihnen, die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden:

Klassischer Autokredit

Der Autokredit ist die traditionelle Form der Finanzierung. Sie nehmen einen Kredit bei einer Bank auf und zahlen diesen in monatlichen Raten zurück. Der Vorteil: Nach Tilgung des Kredits sind Sie der alleinige Eigentümer des Fahrzeugs. Wir vergleichen die Angebote verschiedener Banken, um für Sie den günstigsten Zinssatz und die besten Konditionen zu finden. Achten Sie bei der Wahl des Kredits auf folgende Aspekte:

  • Zinssatz: Der Zinssatz ist ein entscheidender Faktor für die Gesamtkosten des Kredits. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Anbieter, um den günstigsten Zinssatz zu finden.
  • Laufzeit: Die Laufzeit des Kredits beeinflusst die Höhe der monatlichen Raten. Eine längere Laufzeit bedeutet niedrigere Raten, aber auch höhere Zinskosten.
  • Anzahlung: Eine Anzahlung kann die Höhe des Kredits und somit die monatlichen Raten reduzieren. Allerdings ist eine Anzahlung nicht immer erforderlich.
  • Sondertilgungen: Einige Kreditverträge erlauben Sondertilgungen, mit denen Sie den Kredit schneller zurückzahlen und Zinskosten sparen können.

Leasing

Beim Leasing zahlen Sie eine monatliche Rate für die Nutzung des Fahrzeugs. Nach Ablauf der Leasingdauer geben Sie das Auto zurück. Leasing ist besonders attraktiv, wenn Sie Wert auf ein neues Modell legen und sich nicht um den Wiederverkauf kümmern möchten. Es gibt verschiedene Leasingvarianten:

  • Kilometerleasing: Hier wird die monatliche Rate anhand der vereinbarten Kilometerleistung berechnet. Überschreiten Sie die vereinbarte Kilometerleistung, fallen zusätzliche Kosten an.
  • Restwertleasing: Hier wird die monatliche Rate anhand des erwarteten Restwerts des Fahrzeugs nach Ablauf der Leasingdauer berechnet. Das Risiko eines Wertverlusts trägt der Leasinggeber.

Leasing ist eine gute Option, wenn Sie:

  • Regelmäßig ein neues Auto fahren möchten.
  • Sich nicht um den Wiederverkauf kümmern möchten.
  • Von den steuerlichen Vorteilen profitieren möchten (insbesondere für Gewerbetreibende).

Ballonfinanzierung

Die Ballonfinanzierung ist eine Mischform aus Kredit und Leasing. Sie zahlen während der Laufzeit niedrige monatliche Raten und am Ende eine hohe Schlussrate (den Ballon). Diese Schlussrate können Sie entweder aus eigenen Mitteln bezahlen, refinanzieren oder das Fahrzeug an den Händler zurückgeben. Die Ballonfinanzierung bietet Ihnen Flexibilität, erfordert aber eine gute Planung.

Privatkredit

Ein Privatkredit ist ein ungebundener Kredit, den Sie für verschiedene Zwecke verwenden können, auch für die Finanzierung eines Elektroautos. Der Vorteil: Sie sind nicht an bestimmte Händler oder Banken gebunden und können die Konditionen frei verhandeln. Allerdings sind die Zinsen für Privatkredite oft höher als für Autokredite.

Förderprogramme

Nutzen Sie die staatlichen Förderprogramme für Elektromobilität! Der Staat fördert den Kauf oder das Leasing von Elektroautos mit Zuschüssen und Steuererleichterungen. Informieren Sie sich über die aktuellen Förderbedingungen und beantragen Sie die Fördermittel rechtzeitig. Wir helfen Ihnen gerne dabei.

So finden Sie die passende Elektroauto Finanzierung bei uns

Wir machen Ihnen die Suche nach der passenden Finanzierungslösung so einfach wie möglich. In nur wenigen Schritten gelangen Sie zu Ihrem Traum-Elektroauto:

  1. Beratung: Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Finanzierungsexperten. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und ermitteln Ihren Finanzierungsbedarf.
  2. Angebotsvergleich: Wir vergleichen die Angebote verschiedener Banken und Leasinggesellschaften, um für Sie die besten Konditionen zu finden.
  3. Antragstellung: Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und kümmern uns um alle Formalitäten.
  4. Auszahlung: Nach Genehmigung des Antrags wird Ihnen der Kredit ausgezahlt oder das Leasingfahrzeug übergeben.

Wir legen Wert auf Transparenz und Fairness. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten oder unangenehmen Überraschungen. Wir informieren Sie umfassend über alle Aspekte der Finanzierung und stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.

Profitieren Sie von unseren Vorteilen:

  • Individuelle Beratung: Wir nehmen uns Zeit für Sie und gehen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ein.
  • Umfassender Angebotsvergleich: Wir vergleichen die Angebote verschiedener Anbieter, um für Sie die besten Konditionen zu finden.
  • Schnelle und unkomplizierte Abwicklung: Wir kümmern uns um alle Formalitäten und sorgen für eine zügige Auszahlung des Kredits oder die Übergabe des Leasingfahrzeugs.
  • Transparente und faire Konditionen: Bei uns gibt es keine versteckten Kosten oder unangenehmen Überraschungen.
  • Langjährige Erfahrung: Wir verfügen über langjährige Erfahrung im Bereich der Autofinanzierung und kennen die Bedürfnisse unserer Kunden.

Elektroauto finanzieren: Schritt für Schritt erklärt

Die Finanzierung eines Elektroautos kann auf den ersten Blick komplex erscheinen. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie der Prozess abläuft:

  1. Fahrzeugauswahl: Wählen Sie das Elektroauto aus, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Achten Sie auf Reichweite, Ausstattung und Ladeinfrastruktur.
  2. Finanzierungsbedarf ermitteln: Berechnen Sie, wie viel Geld Sie für die Finanzierung benötigen. Berücksichtigen Sie eventuelle Anzahlungen, Förderungen und den Wert Ihres alten Fahrzeugs.
  3. Angebote vergleichen: Holen Sie verschiedene Angebote von Banken, Leasinggesellschaften und Online-Kreditvermittlern ein. Vergleichen Sie Zinssätze, Laufzeiten und Konditionen.
  4. Antrag stellen: Stellen Sie einen Finanzierungsantrag bei dem Anbieter, der Ihnen das beste Angebot macht. Füllen Sie den Antrag sorgfältig aus und legen Sie alle erforderlichen Unterlagen bei.
  5. Prüfung: Der Anbieter prüft Ihren Antrag und Ihre Bonität. Dies kann einige Tage dauern.
  6. Genehmigung: Wenn Ihr Antrag genehmigt wird, erhalten Sie einen Kreditvertrag oder Leasingvertrag. Lesen Sie diesen sorgfältig durch und unterschreiben Sie ihn, wenn Sie mit allen Bedingungen einverstanden sind.
  7. Auszahlung/Übergabe: Der Kredit wird Ihnen ausgezahlt oder das Leasingfahrzeug wird Ihnen übergeben.

Tipp: Nutzen Sie Online-Rechner, um verschiedene Finanzierungsoptionen zu simulieren und die monatlichen Raten zu berechnen. So erhalten Sie einen guten Überblick über Ihre finanziellen Möglichkeiten.

Elektroauto finanzieren hier beantragen ➤

Checkliste: Was Sie bei der Elektroauto Finanzierung beachten sollten

Damit Ihre Elektroauto Finanzierung ein voller Erfolg wird, haben wir für Sie eine Checkliste zusammengestellt:

  • Budget: Legen Sie ein realistisches Budget fest und berücksichtigen Sie neben den Anschaffungskosten auch die laufenden Kosten (Strom, Versicherung, Wartung).
  • Angebote vergleichen: Holen Sie verschiedene Angebote ein und vergleichen Sie diese sorgfältig. Achten Sie nicht nur auf den Zinssatz, sondern auch auf die Laufzeit, die Anzahlung und die Konditionen.
  • Förderungen nutzen: Informieren Sie sich über die staatlichen Förderprogramme und beantragen Sie die Fördermittel rechtzeitig.
  • Vertrag prüfen: Lesen Sie den Kreditvertrag oder Leasingvertrag sorgfältig durch, bevor Sie ihn unterschreiben. Achten Sie auf alle Details und stellen Sie Fragen, wenn Ihnen etwas unklar ist.
  • Versicherung: Schließen Sie eine geeignete Versicherung für Ihr Elektroauto ab. Achten Sie auf die Deckungssumme und die Leistungen.
  • Ladeinfrastruktur: Klären Sie, wo Sie Ihr Elektroauto laden können. Haben Sie eine Wallbox zu Hause oder nutzen Sie öffentliche Ladestationen?

Die Zukunft der Mobilität beginnt jetzt – mit Ihrer Elektroauto Finanzierung!

Wir sind überzeugt, dass die Elektromobilität die Zukunft ist. Mit einem Elektroauto leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und profitieren von zahlreichen Vorteilen. Wir helfen Ihnen, diesen Schritt zu gehen und Ihr Traum-Elektroauto zu finanzieren. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft – mit Ihrer Elektroauto Finanzierung!

FAQ: Häufige Fragen zur Elektroauto Finanzierung

Welche Voraussetzungen muss ich für eine Elektroauto Finanzierung erfüllen?

Die Voraussetzungen für eine Elektroauto Finanzierung sind ähnlich wie bei anderen Kreditarten. In der Regel benötigen Sie:

  • Volljährigkeit: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
  • Wohnsitz in Deutschland: Sie müssen einen festen Wohnsitz in Deutschland haben.
  • Regelmäßiges Einkommen: Sie müssen ein regelmäßiges Einkommen nachweisen können, das ausreicht, um die monatlichen Raten zu bezahlen.
  • Positive Schufa: Sie sollten eine positive Schufa-Auskunft haben, d.h. keine negativen Einträge.

Je nach Anbieter können weitere Voraussetzungen hinzukommen, z.B. eine bestimmte Beschäftigungsdauer oder eine bestimmte Bonität.

Welche Unterlagen benötige ich für den Finanzierungsantrag?

Für den Finanzierungsantrag benötigen Sie in der Regel folgende Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass: Zur Identifizierung.
  • Einkommensnachweise: Gehaltsabrechnungen der letzten Monate oder Einkommensteuerbescheid (bei Selbstständigen).
  • Kontoauszüge: Zur Überprüfung Ihrer finanziellen Situation.
  • Fahrzeugschein oder -brief (falls vorhanden): Bei Gebrauchtwagenfinanzierung.
  • Kaufvertrag oder Bestellung: Als Nachweis für das Elektroauto, das Sie finanzieren möchten.

Je nach Anbieter können weitere Unterlagen erforderlich sein.

Wie lange dauert die Bearbeitung meines Finanzierungsantrags?

Die Bearbeitungsdauer eines Finanzierungsantrags kann je nach Anbieter variieren. In der Regel dauert es jedoch einige Tage bis eine Woche, bis Sie eine Rückmeldung erhalten. Die Bearbeitungsdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. der Komplexität des Antrags, der Auslastung des Anbieters und der Vollständigkeit der Unterlagen.

Kann ich auch ohne Anzahlung ein Elektroauto finanzieren?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, ein Elektroauto auch ohne Anzahlung zu finanzieren. Allerdings können die monatlichen Raten höher sein, da der Kreditbetrag entsprechend höher ist. Eine Anzahlung kann die monatlichen Raten reduzieren und die Zinskosten senken.

Welche Versicherung benötige ich für mein Elektroauto?

Für Ihr Elektroauto benötigen Sie mindestens eine Kfz-Haftpflichtversicherung, die Schäden abdeckt, die Sie anderen zufügen. Zusätzlich können Sie eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abschließen, die auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug abdeckt. Die Kaskoversicherung ist besonders empfehlenswert bei Neuwagen oder hochwertigen Elektroautos.

Achten Sie bei der Wahl der Versicherung auf die Deckungssumme und die Leistungen. Einige Versicherungen bieten spezielle Tarife für Elektroautos an, die z.B. auch Schäden am Akku abdecken.

Was passiert, wenn ich die Raten nicht mehr bezahlen kann?

Wenn Sie die Raten für Ihre Elektroauto Finanzierung nicht mehr bezahlen können, sollten Sie sich umgehend mit dem Kreditgeber in Verbindung setzen. Gemeinsam können Sie nach einer Lösung suchen, z.B. eine Stundung der Raten, eine Anpassung der Laufzeit oder eine Umschuldung. Wenn Sie gar nicht mehr in der Lage sind, die Raten zu bezahlen, droht die Kündigung des Kredits und die Pfändung des Fahrzeugs.

Kann ich meine Elektroauto Finanzierung vorzeitig ablösen?

Ja, in vielen Fällen ist es möglich, Ihre Elektroauto Finanzierung vorzeitig abzulösen. Allerdings kann der Kreditgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung verlangen, die die Zinsen ausgleicht, die ihm durch die vorzeitige Ablösung entgehen. Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich begrenzt. Informieren Sie sich vorab über die Bedingungen und Kosten einer vorzeitigen Ablösung.

Gibt es spezielle Förderungen für Elektroauto Finanzierungen?

Ja, es gibt verschiedene Förderprogramme für Elektromobilität, die auch die Finanzierung von Elektroautos unterstützen können. Dazu gehören z.B. Zuschüsse beim Kauf oder Leasing von Elektroautos, Steuererleichterungen und vergünstigte Parkgebühren. Informieren Sie sich über die aktuellen Förderbedingungen und beantragen Sie die Fördermittel rechtzeitig.

Wie wirkt sich die Batterie auf die Finanzierung aus?

Die Batterie ist ein wesentlicher Bestandteil eines Elektroautos und beeinflusst die Finanzierung. Es gibt verschiedene Modelle:

  • Batterie im Kaufpreis enthalten: Hier ist die Batterie im Kaufpreis des Elektroautos enthalten und gehört Ihnen.
  • Batteriemiete: Hier mieten Sie die Batterie von einem Anbieter und zahlen eine monatliche Miete. Dies kann die Anschaffungskosten des Elektroautos senken, aber langfristig höhere Kosten verursachen.

Achten Sie bei der Finanzierung darauf, ob die Batterie im Kaufpreis enthalten ist oder ob Sie sie mieten müssen. Berücksichtigen Sie die Kosten für die Batteriemiete bei der Berechnung der Gesamtkosten.

Wir hoffen, diese FAQ-Sektion hat Ihre Fragen zur Elektroauto Finanzierung beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Elektroauto finanzieren hier beantragen ➤

Bewertung 4.7 / 5. 399

★ Jetzt hier 7.500 € Kredit ohne Schufa beantragen! ➤