Inhalt



Das sollten Sie zum kontaktlosen Bezahlen wissen

Bitte wählen Sie Ihren Kreditbetrag und die gewünschte Laufzeit:

Euro
Monate
100% schnell ✓ sicher ✓ zuverlässig ✓




Familie Kredit

Das sollten Sie zum kontaktlosen Bezahlen wissen *Klick* ➤➤➤

Das kontaktlose Bezahlen: Ihre Eintrittskarte in die Zukunft des Bezahlens

Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Kasse im Supermarkt, in der Bäckerei oder an der Tankstelle. Anstatt mühsam nach Kleingeld zu suchen oder Ihre Karte in ein Lesegerät einzuführen, halten Sie sie einfach kurz an das Terminal. Ein kurzer Piepton, und schon ist die Bezahlung erledigt. Willkommen in der Welt des kontaktlosen Bezahlens! Eine Welt, die nicht nur schneller und bequemer, sondern auch hygienischer und sicherer ist.

Das kontaktlose Bezahlen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Doch was genau steckt hinter dieser Technologie? Welche Vorteile bietet sie Ihnen? Und wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Transaktionen auch wirklich geschützt sind? All diese Fragen möchten wir Ihnen im Folgenden beantworten. Und das Beste daran: Wenn Sie zusätzlich Ihre finanzielle Flexibilität erweitern möchten, zeigen wir Ihnen, wie Sie bei uns den passenden Kredit finden, um Ihre Wünsche zu erfüllen und gleichzeitig von den Vorteilen des kontaktlosen Bezahlens zu profitieren.

Was ist kontaktloses Bezahlen? Eine einfache Erklärung

Beim kontaktlosen Bezahlen, auch Near Field Communication (NFC) genannt, handelt es sich um eine Technologie, die es Ihnen ermöglicht, ohne physischen Kontakt mit einem Lesegerät zu bezahlen. Ihre Bankkarte oder Ihr Smartphone ist mit einem kleinen Chip ausgestattet, der über kurze Distanzen mit dem Terminal kommuniziert. Sobald die Karte oder das Smartphone in die Nähe des Terminals gehalten wird, werden die Zahlungsdaten übertragen und die Transaktion autorisiert.

Dieser Vorgang dauert in der Regel nur wenige Sekunden und ist somit deutlich schneller als herkömmliche Zahlungsmethoden. Zudem entfällt das lästige Einführen der Karte in das Lesegerät, was die Gefahr von Beschädigungen oder Datenmissbrauch reduziert.

Die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens: Mehr als nur Bequemlichkeit

Das kontaktlose Bezahlen bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die über die reine Bequemlichkeit hinausgehen:

  • Zeitersparnis: Bezahlen Sie Ihre Einkäufe in Sekundenschnelle, ohne lange Wartezeiten an der Kasse.
  • Hygiene: Vermeiden Sie den Kontakt mit Oberflächen, die von vielen Menschen berührt werden. Gerade in Zeiten erhöhter Hygieneanforderungen ist dies ein wichtiger Aspekt.
  • Sicherheit: Ihre Kartendaten werden verschlüsselt übertragen, was das Risiko von Datenmissbrauch minimiert.
  • Flexibilität: Bezahlen Sie mit Ihrer Bankkarte, Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch – ganz wie Sie möchten.
  • Kontrolle: Behalten Sie den Überblick über Ihre Ausgaben, indem Sie Ihre Transaktionen online oder in Ihrer Banking-App verfolgen.

So funktioniert kontaktloses Bezahlen in der Praxis

Das kontaktlose Bezahlen ist denkbar einfach. Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Achten Sie auf das NFC-Symbol auf dem Lesegerät. Dieses Symbol signalisiert, dass kontaktloses Bezahlen möglich ist.
  2. Halten Sie Ihre Bankkarte, Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch in einem Abstand von wenigen Zentimetern an das Lesegerät.
  3. Warten Sie auf den Bestätigungston oder die Anzeige auf dem Display des Lesegeräts.
  4. Bei Beträgen über einem bestimmten Limit (in Deutschland in der Regel 50 Euro) müssen Sie möglicherweise Ihre PIN eingeben oder sich per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung authentifizieren.

Und das war’s schon! Ihre Zahlung ist abgeschlossen, und Sie können Ihren Einkauf genießen.

Welche Geräte können Sie zum kontaktlosen Bezahlen nutzen?

Die Auswahl an Geräten, die kontaktloses Bezahlen ermöglichen, ist vielfältig:

  • Bankkarten: Die meisten modernen Bankkarten sind bereits mit einem NFC-Chip ausgestattet. Achten Sie auf das NFC-Symbol auf Ihrer Karte.
  • Smartphones: Viele Smartphones verfügen über eine integrierte NFC-Funktion. Aktivieren Sie diese in den Einstellungen Ihres Geräts und hinterlegen Sie Ihre Bankkarte in einer Mobile-Payment-App wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay.
  • Smartwatches: Auch viele Smartwatches bieten die Möglichkeit des kontaktlosen Bezahlens. Hinterlegen Sie Ihre Bankkarte in der entsprechenden App Ihrer Smartwatch.
  • Wearables: Neben Smartwatches gibt es auch andere Wearables wie Fitness-Tracker oder Armbänder, die mit NFC-Chips ausgestattet sind und zum kontaktlosen Bezahlen genutzt werden können.

Sicherheit beim kontaktlosen Bezahlen: Worauf Sie achten sollten

Obwohl das kontaktlose Bezahlen als sicher gilt, gibt es einige Punkte, die Sie beachten sollten, um das Risiko von Missbrauch zu minimieren:

  • Aktivieren Sie die NFC-Funktion nur bei Bedarf: Deaktivieren Sie die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch, wenn Sie sie nicht benötigen.
  • Schützen Sie Ihre Geräte mit einem Passwort oder einer PIN: Stellen Sie sicher, dass Ihre Geräte durch ein sicheres Passwort oder eine PIN geschützt sind, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
  • Behalten Sie Ihre Transaktionen im Blick: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und Transaktionsübersichten, um verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
  • Seien Sie vorsichtig bei der Aufbewahrung Ihrer Karten: Bewahren Sie Ihre Bankkarten an einem sicheren Ort auf und vermeiden Sie es, sie offen herumliegen zu lassen.
  • Informieren Sie Ihre Bank bei Verlust oder Diebstahl: Melden Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer Bankkarte oder Ihres Smartphones umgehend Ihrer Bank, um Missbrauch zu verhindern.

Die Zukunft des kontaktlosen Bezahlens: Was erwartet uns?

Die Entwicklung des kontaktlosen Bezahlens ist noch lange nicht abgeschlossen. In Zukunft werden wir wahrscheinlich noch mehr innovative Anwendungen und Technologien sehen. So könnten beispielsweise biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder Gesichtserkennung eine noch größere Rolle bei der Authentifizierung von Transaktionen spielen. Auch die Integration des kontaktlosen Bezahlens in andere Bereiche des Lebens, wie beispielsweise den öffentlichen Nahverkehr oder den Zugang zu Veranstaltungen, ist denkbar.

Fest steht: Das kontaktlose Bezahlen wird unseren Alltag auch in Zukunft maßgeblich prägen und uns das Leben ein Stück einfacher machen.

Finanzielle Freiheit durch den passenden Kredit: Wir helfen Ihnen dabei!

Sie träumen von einer neuen Küche, einem langersehnten Urlaub oder einem neuen Auto? Oder möchten Sie einfach Ihre finanzielle Situation optimieren und Ihre bestehenden Kredite zusammenfassen? Was auch immer Ihre Wünsche sind, wir helfen Ihnen dabei, den passenden Kredit zu finden, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer finanziellen Situation passt. Und das Beste daran: Sie können Ihre Einkäufe und Investitionen anschließend bequem und sicher kontaktlos bezahlen!

Warum Sie Ihren Kredit bei uns beantragen sollten: Ihre Vorteile im Überblick

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Kredite aller Art. Bei uns profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen:

  • Umfangreiche Auswahl: Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Banken und Kreditinstituten zusammen, um Ihnen eine breite Palette an Kreditangeboten zu präsentieren.
  • Individuelle Beratung: Unsere erfahrenen Kreditexperten beraten Sie gerne persönlich und helfen Ihnen dabei, den optimalen Kredit für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
  • Schnelle Bearbeitung: Wir bearbeiten Ihren Kreditantrag schnell und unkompliziert, damit Sie Ihr Geld so schnell wie möglich erhalten.
  • Transparente Konditionen: Wir legen Wert auf Transparenz und informieren Sie umfassend über alle Kosten und Gebühren, die mit Ihrem Kredit verbunden sind.
  • Bequeme Online-Abwicklung: Sie können Ihren Kreditantrag bequem online von zu Hause aus stellen.

Welche Kredite bieten wir an? Eine Übersicht

Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Krediten für verschiedene Zwecke:

  • Ratenkredite: Ideal für größere Anschaffungen, Renovierungen oder Umschuldungen.
  • Autokredite: Finanzieren Sie Ihr Traumauto mit einem günstigen Autokredit.
  • Immobilienkredite: Erfüllen Sie sich den Traum vom Eigenheim mit einem maßgeschneiderten Immobilienkredit.
  • Kreditkarten: Profitieren Sie von der Flexibilität und den Vorteilen einer Kreditkarte.
  • Umschuldungskredite: Fassen Sie Ihre bestehenden Kredite zusammen und sparen Sie bares Geld.

So beantragen Sie Ihren Kredit bei uns: Einfach und unkompliziert

Der Weg zu Ihrem Wunschkredit ist ganz einfach:

  1. Kreditantrag online ausfüllen: Füllen Sie unser Online-Formular aus und geben Sie die erforderlichen Informationen an.
  2. Angebote vergleichen: Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl an Kreditangeboten, die zu Ihren Bedürfnissen passen. Vergleichen Sie die Konditionen und wählen Sie das beste Angebot aus.
  3. Unterlagen einreichen: Reichen Sie die erforderlichen Unterlagen online oder per Post ein.
  4. Kreditgenehmigung abwarten: Wir prüfen Ihren Kreditantrag und informieren Sie so schnell wie möglich über das Ergebnis.
  5. Auszahlung erhalten: Nach der Genehmigung Ihres Kreditantrags erhalten Sie das Geld auf Ihr Konto.

Erfolgsgeschichten: Lassen Sie sich inspirieren!

Viele unserer Kunden haben mit unserer Hilfe ihre finanziellen Ziele erreicht. Lassen Sie sich von ihren Erfolgsgeschichten inspirieren:

Familie Meier: „Dank Ihres Ratenkredits konnten wir endlich unsere Küche renovieren. Jetzt macht das Kochen wieder richtig Spaß!“

Herr Schmidt: „Mit Ihrem Autokredit konnte ich mir mein Traumauto leisten. Endlich bin ich unabhängig und kann meine Freizeit flexibler gestalten.“

Frau Müller: „Dank Ihrer Umschuldung konnte ich meine monatlichen Raten deutlich senken und spare jetzt jeden Monat bares Geld.“

Das sollten Sie zum kontaktlosen Bezahlen wissen *Klick* ➤➤➤

Das könnte auch Ihre Geschichte sein! Zögern Sie nicht und beantragen Sie noch heute Ihren Kredit bei uns. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur finanziellen Freiheit zu begleiten.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Kredit und profitieren Sie von den Vorteilen des kontaktlosen Bezahlens!

Die Zukunft des Bezahlens ist kontaktlos. Und die Zukunft Ihrer finanziellen Freiheit beginnt hier und jetzt. Nutzen Sie die Vorteile des kontaktlosen Bezahlens und erfüllen Sie sich Ihre Wünsche mit einem Kredit, der perfekt zu Ihnen passt. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Beantragen Sie noch heute Ihren Kredit bei uns und erleben Sie die Freiheit, Ihre Träume zu verwirklichen!

Wir sind für Sie da: Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie noch Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre finanzielle Zukunft.

FAQ – Ihre Fragen zum kontaktlosen Bezahlen beantwortet

Ist kontaktloses Bezahlen wirklich sicher?

Ja, kontaktloses Bezahlen gilt als sehr sicher. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt, und bei Beträgen über einem bestimmten Limit (in Deutschland in der Regel 50 Euro) ist eine zusätzliche Authentifizierung per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erforderlich. Zudem ist das Risiko von Datenmissbrauch geringer als bei herkömmlichen Zahlungsmethoden, da die Karte oder das Smartphone nicht in das Lesegerät eingeführt werden muss.

Kann ich auch ohne NFC-fähige Bankkarte kontaktlos bezahlen?

Ja, auch wenn Ihre Bankkarte keinen NFC-Chip hat, können Sie mit Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch kontaktlos bezahlen. Installieren Sie einfach eine Mobile-Payment-App wie Apple Pay, Google Pay oder Samsung Pay und hinterlegen Sie Ihre Bankkarte in der App. Anschließend können Sie Ihr Smartphone oder Ihre Smartwatch wie eine NFC-fähige Bankkarte verwenden.

Wie erkenne ich, ob ein Händler kontaktloses Bezahlen anbietet?

Händler, die kontaktloses Bezahlen anbieten, sind in der Regel mit dem NFC-Symbol gekennzeichnet. Dieses Symbol befindet sich entweder auf dem Lesegerät, an der Kasse oder im Eingangsbereich des Geschäfts.

Gibt es ein Limit für kontaktlose Zahlungen?

Ja, in Deutschland liegt das Limit für kontaktlose Zahlungen ohne PIN-Eingabe in der Regel bei 50 Euro. Bei Beträgen über diesem Limit ist eine zusätzliche Authentifizierung per PIN, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erforderlich. Es kann jedoch sein, dass einzelne Händler niedrigere Limits festlegen.

Was passiert, wenn meine Bankkarte oder mein Smartphone gestohlen wird?

Melden Sie den Verlust oder Diebstahl Ihrer Bankkarte oder Ihres Smartphones umgehend Ihrer Bank, um Missbrauch zu verhindern. Ihre Bank wird Ihre Karte sperren und Ihnen eine neue Karte ausstellen. Bei Smartphones und Smartwatches können Sie in der Regel auch die Mobile-Payment-Funktion aus der Ferne deaktivieren.

Kann ich kontaktlos bezahlen, auch wenn mein Smartphone keinen Empfang hat?

In der Regel ist für das kontaktlose Bezahlen keine Internetverbindung erforderlich. Die Transaktion wird direkt zwischen Ihrem Gerät und dem Lesegerät abgewickelt. Es kann jedoch sein, dass in einigen Fällen eine Internetverbindung für die Authentifizierung oder die Autorisierung der Zahlung erforderlich ist.

Kostet kontaktloses Bezahlen Gebühren?

In der Regel ist das kontaktlose Bezahlen für Sie als Kunde kostenlos. Es können jedoch Gebühren für die Nutzung bestimmter Mobile-Payment-Apps oder Kreditkarten anfallen. Informieren Sie sich daher im Vorfeld über die Konditionen Ihrer Bank oder Ihres Kreditkartenanbieters.

Kann ich das kontaktlose Bezahlen auch deaktivieren?

Ja, Sie können die NFC-Funktion auf Ihrem Smartphone oder Ihrer Smartwatch jederzeit deaktivieren. In der Regel finden Sie diese Option in den Einstellungen Ihres Geräts. Wenn Sie eine NFC-fähige Bankkarte haben, können Sie sich bei Ihrer Bank erkundigen, ob Sie die kontaktlose Bezahlfunktion deaktivieren lassen können.

Wie kann ich meine kontaktlosen Transaktionen überprüfen?

Sie können Ihre kontaktlosen Transaktionen in der Regel online oder in Ihrer Banking-App überprüfen. Die meisten Banken und Kreditkartenanbieter bieten eine detaillierte Übersicht über alle Transaktionen, einschließlich der kontaktlosen Zahlungen.

Was ist der Unterschied zwischen kontaktlosem Bezahlen und Mobile Payment?

Kontaktloses Bezahlen ist der Oberbegriff für alle Zahlungsmethoden, bei denen die Transaktion ohne physischen Kontakt mit dem Lesegerät erfolgt. Mobile Payment ist eine spezielle Form des kontaktlosen Bezahlens, bei der ein Smartphone oder eine Smartwatch zum Bezahlen verwendet wird.

Das sollten Sie zum kontaktlosen Bezahlen wissen *Klick* ➤➤➤

Bewertung 4.7 / 5. 298

★ Jetzt hier 7.500 € Kredit ohne Schufa beantragen! ➤