Aktuelle Meldungen |
RSS |
Jetzt schon daran denken, wie man im Alter leben will? Das Thema Altersvorsorge gilt nicht unbedingt als beliebt - trotzdem gibt es viele gute Gründe dafür, sich rechtzeitig um eine individuelle Vorsorge zu kümmern. Wir zeigen Ihnen deshalb, wie Sie je nach Lebensphase eine gesunde Altersvorsorge aufbauen können und welches die besten Rezepte dafür sind.
Es ist oft ein sehr gerne auf später geschobenes Thema: Altersvorsorge. Sich jetzt schon darum kümmern, wie viel Geld man im Alter zur Verfügung haben wird.
Mit den richtigen Tipps zur privaten Altersvorsorge können Sie ganz beruhigt und sorgenfrei auf Ihre Rente blicken.
Darum ist die Altersvorsorge so wichtig
Der einfache Grund, warum Sie sich früh genug mit Ihrer individuellen Altersvorsorge beschäftigen sollten, ist der demographische Wandel. Das Prinzip ist simpel: In Deutschland werden seit Jahren immer weniger Menschen geboren. Diese Generation muss irgendwann die Rente für eine ungleich größere Generation aufbringen. Logisch, dass diese Gleichung auf Dauer nicht aufgehen kann. Mehr zum deutschen Rentensystem und zur privaten Altersvorsorge erfahren Sie in unserem aktuellen Beitrag zum Thema.
Aus diesem Grund legen sich immer mehr Menschen zusätzlich zur gesetzlichen Rente eine private Altersvorsorge zu. Hier gilt wie so häufig: Man kann nicht früh genug damit anfangen. Wir zeigen Ihnen deshalb, mit welchen Methoden Sie für verschiedene Lebensabschnitte am besten vorsorgen.
Die Vorgehensweise, mit der Sie sich für ein Produkt entscheiden, bleibt jedoch in allen Fällen gleich:
Unter 40 Jahren
Wenn Sie die 40 noch nicht erreicht haben, können Sie Ihrer Rente relativ entspannt entgegen sehen. Trotzdem gilt: Die beste Zeit um vorzusorgen ist jetzt! Denn wer früh damit beginnt, monatlich auch kleinere Beträge anzulegen, profitiert nicht nur vom Zinseszins-Effekt, sondern kommt auf Dauer auch auf eine beachtliche Summe. Ihnen stehen in der Regel noch alle Formen der privaten Altersvorsorge offen.
Unter 50 Jahren
Wer erst in seinen Vierzigern mit der privaten Altersvorsorge beginnt, für den schmälert sich der Aktionsspielraum bereits. Nichtsdestotrotz können Sie mit einer cleveren Strategie und Disziplin auf einen finanziell unbesorgten Lebensabend zusteuern. In den meisten Fällen ist es deshalb ratsam, sich eher auf risikoarme Anlageformen zu fokussieren. Bei einem Verlust bleibt Ihnen sonst kaum noch Zeit, um eine ausreichende Vorsorge aufzubauen.
Unter 65 Jahre
Auch wer erst kurz vor der eigentlichen Rente an die private Vorsorge denkt, hat noch einige Möglichkeiten. Wenn Sie zuvor etwa eine Lebensversicherung abgeschlossen haben, können Sie sich diese auszahlen lassen und in eine Sofortrente einzahlen. Alternativ empfiehlt es sich, vermehrt auf risikoarme Anlageformen zu setzen.