Aktuelle Meldungen |
RSS |
Zwei der beliebtesten Sparformen der Deutschen sind das Tagesgeld- sowie das Festgeldkonto. Um entscheiden zu können, welche Anlageform für Sie die richtige ist, erklären wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede und zeigen, wo die jeweiligen Vorteile für Sie als Sparer liegen. Vorhang auf für den großen Festgeld-Tagesgeld-Vergleich!
Sparen bedeutet nicht gleich Sparen. Denn obwohl die Mehrheit der Deutschen regelmäßig spart, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sein Erspartes anzulegen. Als populäre Anlageformen haben sich dabei das Tagesgeld und Festgeld herauskristallisiert, sie werden auch von der Sberbank Direct angeboten. Je nachdem, welche Ziele Sie als Sparer verfolgen, bietet jede der zwei Sparformen ihre eigenen Vorteile. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Merkmale vor.
Der große Vorteil des Tagesgeldkontos liegt in der täglichen Verfügbarkeit Ihrer Einlage und der daraus resultierenden Flexibilität für Sie als Sparer. Das bedeutet, dass Sie jederzeit und ohne Vorankündigung einen beliebig hohen Betrag von Ihrem Tagesgeldkonto abheben bzw. darauf überweisen können. Das ermöglicht Ihnen, schnell und flexibel auf veränderte Alltagssituationen zu reagieren.
Wer hingegen gerne langfristig plant, für den könnte ein Festgeldkonto interessant sein. Die Sberbank Direct bietet Ihnen feste Laufzeiten zwischen 12 und 48 Monaten (1-4 Jahre) an, in denen Sie Ihren Sparbetrag sicher anlegen können. Die Mindestanlage beim Festgeldkonto beträgt 1.000 Euro. Auf ihr angelegtes Geld haben Sie während der festgelegten Laufzeit keinen Zugriff, dafür profitieren Sie von attraktiven und garantierten Zinsen, die sich nach der gewählten Laufzeit bemessen. Für 12 Monate erhalten Sie als Sparer aktuell 0,50% Zinsen p.a., bei 48 Monaten sogar 1,00% p.a. auf Ihre Anlage. Die Zinszahlung erfolgt bei der Sberbank Direct jährlich auf das zugehörige kostenlose Tagesgeldkonto.
Beim Tagesgeld besteht dagegen keine Mindestanlage. Das heißt, Sie können schon ab dem ersten Euro sparen und erhalten darauf Zinsen. Der Zinssatz ist unabhängig von der Höhe Ihrer Einlage variabel, aktuell liegt er bei 0,20% pro Jahr. Ihre Zinsen werden Ihnen dabei vierteljährlich gutgeschrieben. Dieses System ermöglicht es Ihnen, Erspartes gut „zwischenzuparken“ und somit flexibel auf Ausgaben im Alltag zu reagieren. Alternativ kann ein Tagesgeldkonto auch als Sparkonto für ein größere Investition wie zum Beispiel eine Reise fungieren, auf das Sie einen monatlich festen Betrag einzahlen.
Natürlich haben sowohl das Festgeld- als auch das Tagesgeldkonto Gemeinsamkeiten: