Aktuelle Meldungen |
RSS |
Je nach Sparziel und Dauer der Geldanlage sollten Sparer zwischen einem Tages- bzw. Festgeldkonto wählen. Die höheren Zinsen bietet das Festgeld, dafür punktet das Tagesgeld mit mehr Flexibilität. Und was ist nun besser? Wie so oft im Leben entscheidet auch bei den Spareinlagen der richtige Mix.
Optimal ist es, wenn Sparer ihr Geld aufteilen. Experten empfehlen, ständig rund zwei bis drei Nettogehälter auf dem Tagesgeldkonto als Reserve für Notfälle anzulegen. Sollte darüber hinaus noch ein größerer Betrag zur Verfügung stehen, empfiehlt sich Festgeld als sichere Sparanlage.
Sicher vor allem deswegen, weil der Zinssatz schon zu Vertragsbeginn feststeht und bis zum Ende der Laufzeit garantiert ist. Vom ersten Tag an weiß der Sparer, wie viel Geld er über die gesamte Spardauer (meist 12 bis 48 Monate) verdienen wird. Das gibt zusätzliche Planungssicherheit. Mögliche Kursschwankungen oder gar Verluste, wie z.B. beim Aktieninvestment, gibt es nicht.
Das Festgeldkonto der Sberbank Direct steht Sparern ab einer Mindestanlage von 1.000 Euro offen. Als Online-Bank verzichtet die Sberbank Direct auf Eröffnungsgebühren oder Transaktionskosten. Die Zinsen werden auf ein ebenfalls kostenfreies Tagesgeldkonto überwiesen. Je nach finanzieller Lage kann der Sparer dieses Geld also reinvestieren und so vom Zinseszinseffekt profitieren, oder aber er gibt das Geld für andere Dinge aus.
Hier finden Sie mehr Informationen zum Festgeld und der minutenschnellen online-Kontoeröffnung.